KKS / ZITA gV
Koordinierungs- und Kommunikationsstelle
Eine zentrale IT-Architektur ist elementar für die Aufgabe des gesundheitlichen Verbraucherschutzes, um schnell auf allen Überwachungs- und Kontrollebenen Daten austauschen zu können. Deshalb erfolgte bundesweit im November 2022 ein großer Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit:
Zwischen den 16 Bundesländern und dem Bund wurde eine Verwaltungsvereinbarung geschlossen über die Einrichtung und den Betrieb einer zentralen Koordinierungs- und Kommunikationsstelle (KKS) zur Vorbereitung, Umsetzung und Weiterentwicklung der zentralen IT-Architektur für den gesundheitlichen Verbraucherschutz (ZITA gV).
Die KKS wurde in Niedersachsen im Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) angesiedelt und wird später mindestens zwölf Mitarbeitende mit unterschiedlichen fachlichen Qualifikationen beschäftigen. Die Verknüpfung von fachlicher und technischer Expertise stellt eine schnelle und qualitativ hochwertige Umsetzung der einzelnen Aufgaben zur Einführung der zentralen IT-Architektur sicher.
ZITA gV – Zentrale IT-Architektur für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
Die ZITA gV wurde 2022 auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern eingerichtet. Sie ist im Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) in Niedersachsen angesiedelt. Ziel ist es, eine einheitliche, leistungsfähige IT-Infrastruktur bereitzustellen, die den schnellen, sicheren und effizienten Austausch von Kontrolldaten zwischen allen beteiligten Behörden ermöglicht.
Warum ZITA gV erforderlich ist
Bislang verfügt jedes Bundesland über historisch gewachsene, landesspezifische IT-Systeme. Diese heterogene Systemlandschaft führt zu Medienbrüchen, hohen manuellen Arbeitsaufwänden und einer verzögerten Reaktion auf neue Anforderungen. Zudem wird das vorhandene Potenzial zur frühzeitigen Ableitung präventiver Maßnahmen und zur schnellen Information der Verbraucher nicht vollständig ausgeschöpft.
Ziele der ZITA gV
Mit dem Aufbau, Betrieb und der Weiterentwicklung der ZITA gV werden zentrale Grundlagen für einen modernen gesundheitlichen Verbraucherschutz geschaffen:
- Sicherung der Zukunftsfähigkeit durch eine moderne, zentrale IT-Architektur.
- Steigerung der Effizienz amtlicher Kontrollaktivitäten sowie der Planung und Berichterstattung.
- Verbesserung der Informationsversorgung aller Beteiligten durch abgestimmtes Daten- und Informationsmanagement.
Funktionsweise
Die ZITA gV bildet die Plattform für die Erfassung, Verarbeitung, Nutzung und Auswertung von Daten in den Bereichen Lebensmittel, Tiergesundheit, Tierschutz, Tierarzneimittel, tierische Nebenprodukte und Futtermittel. Künftig können weitere Kontrollbereiche wie Öko-Lebensmittel, Geoschutz oder Pflanzenschutz integriert werden.
Mit dieser zentralen Systemlösung werden die organisatorischen und technischen Voraussetzungen geschaffen, um den gesundheitlichen Verbraucherschutz und das Veterinärwesen in Deutschland zukunftsfähig, effizient und krisensicher zu gestalten.
Sollten Sie Fragen zur KKS und/oder zur ZITA gV haben, können Sie uns diese jederzeit über das Kontaktformular senden. Ebenso laden wir Sie herzlich zu Lektüre und Abonnement unseres Newsletters ein.
[Siehe graue Infospalte rechts]
KKS Logo
ZITA gV
Hier können Sie sich alle bisher erschienenen KKS-Newsletter ansehen.
KKS-Newsletter_September_2024.pdf
KKS-Newsletter_Dezember_2024.pdf
Artikel-Informationen

