SLA-Logo Niedersachsen klar Logo

Aufgaben der Landentwicklung

Im Bereich der Landentwicklung wird die Abwicklung der Flurbereinigungsprojekte seit Jahrzehnten durch den Einsatz von Softwarekomponenten im Bereich der technischen und planerischen Bearbeitung unterstützt. Seit Anfang der 80er Jahre wird zu diesem Zweck auch GIS-Software genutzt.
Die Abbildung zeigt eine Kartendarstellung aus der Anwendung LEFIS (Landentwicklungsfachinformationssystem) Bildrechte: SLA

LEFIS

Das Landentwicklungsfachinformationssystem – kurz: LEFIS – wurde von der ARGE- Nachhaltige Landentwicklung (Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft) basierend auf dem AAA-Datenmodell (AFIS-ALKIS-ATKIS) entwickelt. mehr

Die Abbildung zeigt das Logo der Anwendung FlurbIS 2 Bildrechte: SLA

FlurbIS 2

FlurbIS 2 (Flurbereinigungsinformationssystem) ist eine Eigenentwicklung des SLA. In der Anwendung erfolgt die zeitliche Planung der einzelnen Verfahrensschritte (Meilensteine) eines Flurbereinigungsverfahrens und die Dokumentation ihrer Erledigung. mehr

Die Abbildung zeigt ein Beispiel aus der automatisierten Bearbeitung von Nachweisen und Verzeichnissen in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz Bildrechte: SLA

ABNFlurb

Die Anwendung ABNFlurb (Automatisierte Bearbeitung von Nachweisen und Verzeichnissen nach dem Flurbereinigungsgesetz) dient der Erfassung und Verarbeitung von Nachweisdaten zur Durchführung von Flurbereinigungsverfahren. mehr

Das Bild zeigt das Logo der Kartenanwendung LEA Portal mit dem Niedersachsen-Wappen und im Hintergrund ein Foto von einer Landschaft mit Ackerflächen. Bildrechte: SLA

LEA-Portal

Über das LEA-Portal werden alle Geodaten der Landentwicklung und der Agrarförderung mit den dazugehörigen Informationen, die im Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Hannover erzeugt und gepflegt werden, zur Verfügung gestellt. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln